REGEL NR. 4:
PRÄG DIR TÄTERMERKMALE EIN

Beobachte die Situation genau! Verbrechen geschehen nicht selten in Bruchteilen von Sekunden: Die Täter schlagen zu und machen sich blitzschnell aus dem Staub, ohne dass Du direkt eingreifen kannst. Hast Du die Szene aufmerksam beobachtet, dann weißt du vielleicht, in welche Richtung die Täter entkommen sind.

 

Präg Dir die Tätermerkmale genau ein:
  • Wie groß ist der Täter/die Täterin?
  • Welche Haarfarbe hat er oder sie?
  • Wie war er oder sie bekleidet?
  • Gibt es Besonderheiten?
  • Welches Kennzeichen hatte das Fluchtauto?

 

Jedes Detail kann wichtig sein.

 

Oft sind es vermeintliche Nebensächlichkeiten, die am Ende den Ausschlag geben, dass ein Verbrechen aufgeklärt und der Täter überführt werden kann. Dabei ist die Polizei auf Deine Unterstützung angewiesen: Melde der Polizei deshalb alles, was Du gesehen hast – möglichst detailliert.

Beobachte die Situation genau! Verbrechen geschehen nicht selten in Bruchteilen von Sekunden: Die Täter schlagen zu und machen sich blitzschnell aus dem Staub, ohne dass Du direkt eingreifen kannst. Hast Du die Szene aufmerksam beobachtet, dann weißt du vielleicht, in welche Richtung die Täter entkommen sind.

Präg Dir die Tätermerkmale genau ein:
  • Wie groß ist der Täter/die Täterin?
  • Welche Haarfarbe hat er oder sie?
  • Wie war er oder sie bekleidet?
  • Gibt es Besonderheiten?
  • Welches Kennzeichen hatte das Fluchtauto?

 

Jedes Detail kann wichtig sein.

 

Oft sind es vermeintliche Nebensächlichkeiten, die am Ende den Ausschlag geben, dass ein Verbrechen aufgeklärt und der Täter überführt werden kann. Dabei ist die Polizei auf Deine Unterstützung angewiesen: Melde der Polizei deshalb alles, was Du gesehen hast – möglichst detailliert.