REGEL NR. 1:
HILF, ABER BRING DICH NICHT IN GEFAHR
Misch Dich ein, wenn Dir eine Situation merkwürdig vorkommt. Aber: Bring Dich nicht selbst in Gefahr. Manchmal reicht es schon, wenn Du laut sprichst oder Dich bewegst, um einen Täter einzuschüchtern oder von der Tat abzuhalten. Mach klar, dass Gewalt keine Privatangelegenheit ist. ... und Hass-Postings kein Kavaliersdelikt.
Manchmal sind die Täter offensichtlich stärker und zu jeder Art von Gewalt bereit. Achte auf räumliche Distanz zum Täter und sprich das Opfer an: "Kommen Sie her zu uns, wir helfen Ihnen!"
Such dir
UNTERSTÜTZUNG
und
RUF UMGEHEND DIE POLIZEI.
Wichtig ist dabei:
- "Duze" den Täter nicht, denn sonst könnten umstehende Passanten einen rein persönlichen Streit vermuten.
- Vermeide es, den Täter zu provozieren oder Dich provozieren zu lassen!
- Setze Deine Gesundheit nicht aufs Spiel!
Misch Dich ein, wenn Dir eine Situation merkwürdig vorkommt. Aber: Bring Dich nicht selbst in Gefahr. Manchmal reicht es schon, wenn Du laut sprichst oder Dich bewegst, um einen Täter einzuschüchtern oder von der Tat abzuhalten. Mach klar, dass Gewalt keine Privatangelegenheit ist. ... und Hass-Postings kein Kavaliersdelikt.
Manchmal sind die Täter offensichtlich stärker und zu jeder Art von Gewalt bereit. Achte auf räumliche Distanz zum Täter und sprich das Opfer an: "Kommen Sie her zu uns, wir helfen Ihnen!"
Such dir
UNTERSTÜTZUNG
und
RUF UMGEHEND DIE POLIZEI.
Wichtig ist dabei:
- "Duze" den Täter nicht, denn sonst könnten umstehende Passanten einen rein persönlichen Streit vermuten.
- Vermeide es, den Täter zu provozieren oder Dich provozieren zu lassen!
- Setze Deine Gesundheit nicht aufs Spiel!