Aktuelle Meldungen

Junge Frau schaut auf Handy

Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit. Beziehe Stellung gegen rassistische und menschenverachtende Stimmen und unterstütze die Opfer. Lies, was Du tun kannst, wenn Du selbst betroffen bist oder die Rechte anderer verletzt werden!

Mehr erfahren zu Was tun gegen Beleidigung und Hass im Netz?
Junger Mensch sprüht Grafffiti an graue Hauswand

Besprühte Schilder am Straßenrand, beschmierte Hauswände oder komplett bebilderte Zugwaggons – Graffiti sind überall zu finden. In fast allen Fällen wurden die so genannten Graffiti ohne Erlaubnis der Eigentümer angebracht und sind somit illegal. Das kann nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch sehr teuer werden. Informiere Dich!

Mehr erfahren zu Mitgehangen, mitgefangen: Illegale Graffiti sind strafbar
Paar streitet sich im Hintergrund, Kind sitzt vorne mit Teddy im Arm

Kontaktbeschränkungen, Isolation, Quarantäne – mit Partner/Partnerin oder der Familie auf engem Raum, da kann es durchaus zu Streit und Konflikten kommen. Manchmal entlädt sich der Stress in Gewalt oder Misshandlung. Achte auf Dich und darauf, was in der Nachbarschaft geschieht. Kümmere Dich um Opfer!

Mehr erfahren zu Corona-Pandemie: Tu was gegen Gewalt
Verwüstetes Wohnzimmer nach Einbruch

Jährlich am Tag der Zeitumstellung informiert die Polizei bei verschiedenen Aktionen, wie man Haus und Hof am besten vor Einbrechern schützt – eine wachsame Nachbarschaft gehört dazu. Weitere Tipps gibt die zweifache Olympiasiegerin Kristina Vogel per Video in den sozialen Medien. Schau mal rein!

Mehr erfahren zu Wachsame Nachbarschaft schützt
Junge steht in einer Unterführung mit dem Rücken zum Betrachter und schaut auf sein Handy

Immer wieder teilen Schülerinnen und Schüler leichtfertig Videos in Chatgruppen, die auch sexualisierte Gewalt an Kindern zeigen. Dass sie sich dabei strafbar machen, ist den wenigsten bewusst. Unter dem Motto „Sounds wrong“ appelliert die Polizei an Jugendliche, solche Inhalte zu melden statt weiterzuschicken. Lies mehr über die Kampagne.

Mehr erfahren zu Stopp die Verbreitung von Kinderpornografie
Frau schaut stirnrunzelnd aufs Handy und greift sich mit einer Hand ins Haar

Die Ergebnisse des Digitalbarometers 2020 zeigen – zwar würden 28% der Befragten Hasskommentare gegen MigrantInnen in einer Chatgruppe anzeigen. Aber 10 Prozent würden gar nicht reagieren und 12 Prozent gaben an „Weiß nicht/ keine Angaben“. Was kannst Du tun?

Mehr erfahren zu Hasskommentare im Netz? Tu was!
Frau mit Rock sitzt seitlich auf Fensterbrett

Das heimliche Fotografieren unter den Rock oder in den Ausschnitt wird ab Herbst 2020 eine Straftat. Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren für das Upskirting vorsieht. Schau nicht weg, wenn Du Zeuge von solch einem heimlichen Foto wirst. Wir geben Dir Tipps, was Du tun kannst.

Mehr erfahren zu Upskirting ist kein Kavaliersdelikt
Junger Mann bläst Rauch aus der Nase

Früher oder später wird fast jeder junge Mensch mit Drogen konfrontiert. Ob es bei einer vorübergehenden Neugier bleibt oder ob eine Abhängigkeit entsteht, hängt von vielen Faktoren ab. Sucht kann Jeden treffen. Drogenkonsum kann nicht nur gesundheitliche Risiken haben, sondern auch strafbar sein. Lies, wo Du Hilfe findest und wie Du vorbeugst.

Mehr erfahren zu Sucht vorbeugen statt abhängig werden
Orange Plakette mit der Telefonnummer des Hilfetelefons für Männer

Gewalterfahrungen können Männer belasten. Dabei kann Gewalt viele Gesichter haben. Ganz egal ob diese in einer Beziehung passiert ist, im öffentlichen Raum oder digital - das neu eingerichtete Hilfetelefon bietet unter 0800 123 99 00 betroffenen Männern sowie ihren Angehörigen und Fachpersonal, Auskunft und Unterstützung.

Mehr erfahren zu Hilfetelefon Gewalt an Männern
Frau schließt Fahrrad an Fahrradständer mit mehreren Fahrrädern an

Schnell zum Einkaufen, spontan die Umgebung erkunden oder lange Touren - derzeit ist das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Vergiss dabei nicht, Dein Rad richtig zu sichern, auch Diebe sind aktiv unterwegs. Unsere Fahrradpass-App speichert Deine Daten für den Notfall. Lies die Tipps der Polizei, damit es nicht zum Ernstfall kommt.

Mehr erfahren zu Gib Fahrraddieben keine Chance