Aktuelle Meldungen

Cell Broadcast Probealarm des BBK zum bundesweiten Warntag 2023.

Am 14. September findet der bundesweite Warntag 2023 statt. Mit einem Probealarm werden bundesweit alle in Deutschland zur Verfügung stehenden Warnmittel erprobt, mit denen Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden.

Mehr erfahren zu Bundesweiter Warntag 2023
Achtung: Messenger-Betrug. Sei skeptisch und kenne deine Kontakte.

„Mir würde sowas nicht passieren“ – immer wieder fällt dieser Satz, wenn es um Betrugsdelikte geht. Doch niemand sollte sich zu sicher sein, denn genau diese Einstellung kommt den Tätern zugute. Viele Betroffene erstatten nämlich aus Scham keine Anzeige.

Mehr erfahren zu Betrug kann jeden treffen: Warne dein Umfeld
Persönlichkeitsrechte gelten auch online!

Bilder, MP3s oder Videos sind schnell aus dem Internet heruntergeladen und in den sozialen Netzwerken genauso schnell mit anderen geteilt. Doch das kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Denn Persönlichkeits- und Urheberrechte gelten auch online.

Mehr erfahren zu Deine Persönlichkeitsrechte gelten auch im Internet
Handzettel mit Handlungsempfehlungen für Betroffene von Körperverletzung.

Bist Du Opfer eines Angriffs oder einer Gewalttat geworden? Dann handle besonnen und melde dich bei der Polizei - auch, wenn Du Zeuge einer solchen Tat geworden bist. Viele Körperverletzungsdelikte können aufgeklärt werden, da sich Täter und Opfer häufig schon kennen.

Mehr erfahren zu Wie handeln bei Körperverletzung?
Ein Tourist, der nach dem Weg fragt oder ein Taschendieb?

Sie fragen nach dem Weg und halten einen Stadtplan vor. Während das Opfer versucht zu helfen und sich konzentriert über die Karte beugt, stehlen sie etwas aus der Handtasche oder dem Einkaufskorb: Taschendiebe, getarnt als falsche Touristen. So erkennst Du sie.

Mehr erfahren zu Touristen oder doch Taschendiebe?
Erfahre alles zum Thema Messenger-Betrug.

Sie geben sich in SMS-Nachrichten oder Chats als Verwandte oder Freunde aus und bitten unter Hinweis auf verschiedene Notlagen um dringliche Geldüberweisungen.
Wie gehen die Betrüger vor und wie schaffen sie es, praktisch aus dem Nichts andere davon zu überzeugen, Geld zu überweisen? Dies und mehr erfährst Du diese Woche bei den Zivilen Helden und…

Mehr erfahren zu Betrüger versuchen per Messenger an Geld zu gelangen
Sei achtsam beim Versenden von Nudes.

Beim so genannten Sexting versenden Menschen freiwillig erotische Fotos, Videos oder Nachrichten über Mail oder Messenger an den Partner oder die Partnerin. Grundsätzlich ist das mit gegenseitigem Einverständnis auch erlaubt. Doch dieser Spaß hat klare Grenzen, die jeder kennen sollte, um sich nicht strafbar zu machen. So geht „Safer Sexting“.

Mehr erfahren zu Sexting – Nacktbilder können strafbar sein
PKS 2022 – Tatverdächtige Kinder und Jugendliche zu Verbreitung von Kinderpornografie.

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet erneut einen Anstieg der Straftaten, die mit dem Tatmittel Internet begangen wurden. Hierzu zählt auch die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten über Messengerdienste. Zu den Täterinnen und Tätern zählen immer mehr Kinder und Jugendliche, die sich der Tragweite ihres Tuns nicht…

Mehr erfahren zu Verbreitung von Kinderpornografie nimmt 2022 weiter zu
Logo HateAid

Menschenrechte sind auch im digitalen Raum nicht verhandelbar und gelten unabhängig von z. B. Geschlecht, Herkunft, Religion. Dafür setzt sich HateAid ein. Du kannst mit Counterspeech auf Hass im Netz reagieren.

Mehr erfahren zu HateAid: Demokratie im digitalen Raum stärken
66,7% der befragten Frauen fühlen sich nachts im ÖPNV unsicher, so die Dunkelfeldstudie des Bundeskriminalamts.

Laut Dunkelfeldstudie des Bundeskriminalamts, “Sicherheit und Kriminalität in Deutschland 2020”, fühlen sich vor allem viele Frauen nachts im ÖPNV unsicher und meiden daher deren Nutzung. Mit unseren Verhaltenstipps bist Du auch nachts sicher unterwegs.

Mehr erfahren zu Frauen fühlen sich nachts im ÖPNV unsicher - Tipps für Euren Heimweg