Aktuelle Meldungen

Zwei Jungen versprühen Klarlack. Sachbeschädigung ist kein Aprilscherz.

April, April: Der 1. April verleitet manchmal auch zu Scherzen, die nicht lustig, sondern strafbar sind. Wenn Gegenstände oder öffentliche Einrichtungen beschmiert, beklebt oder besprüht werden, ist das Sachbeschädigung. Das sollten auch Kinder wissen, denn für entstandene Schäden können ihre Eltern und die Kinder (ab 7. Jahren) haftbar gemacht…

Mehr erfahren zu April, April? - Sachbeschädigung ist kein Scherz
Plakate hängen nebeneinander an der Wand

Nicht nur sind wir alle von Gesetzes wegen verpflichtet, bei einer Straftat je nach Möglichkeit einzugreifen. Jeder von uns trägt Verantwortung dafür, dass das Zusammenleben in unserer Gesellschaft friedlich und zivilisiert verläuft. Aber Du kannst noch mehr tun!

Mehr erfahren zu Unterstütze unsere Zivilcourage-Kampagne
So setzt du einen Notruf bei der 112 ab.

Der Rettungsdienst bildet die notfallmedizinische Verbindung zwischen Gefahrenabwehr und Gesundheitswesen und umfasst neben der schnellen medizinischen Versorgung in Notfällen und Unfällen sowie Hilfe durch Feuerwehr z. B. bei Bränden weitere vielfältige wichtige Aufgaben. Zum Tag des europäischen Notrufs am 11.2. beantworten wir die wichtigsten…

Mehr erfahren zu Tag des europäischen Notrufs 112
Bild mit Schriftzug "Antisemitismus - Was ist das eigentlich?"

Der Hass gegenüber Menschen jüdischen Glaubens, genannt Antisemitismus, hat sich in den letzten Jahren verstärkt und vermehrt ins Internet verlagert.Auch an Schulen und in der breiten Öffentlichkeit ist Antisemitismus ein verbreitetes Phänomen. Was genau ist Antisemitismus und was kannst Du tun?

Mehr erfahren zu Tu was gegen Antisemitismus
Rettungskraft der Feuerwehr für Sie im Einsatz.

Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte ist seit Jahren ein Problem. Auch an Silvester, wenn getrunken, gefeiert und geböllert wird, entlädt sich gewaltsam Frust gegenüber Feuerwehrleuten, Polizeibeamten und Sanitätern. Sie werden beleidigt, tätlich angegriffen oder mit Feuerwerkskörpern beschossen. Dabei sind sie - teils ehrenamtlich - zum Schutz…

Mehr erfahren zu Zivilcourage zeigen bei Gewalt gegen Rettungskräfte
Frau sitzt vor Laptop und tippt etwas ein

Mund aufmachen statt Klappe halten – Zivilcourage geht uns alle an! Egal ob als Opfer oder als Zeuge einer Straftat, eine Anzeige oder Mitteilung an die Polizei ist auch online möglich. Dafür musst Du nicht auf ein Polizeirevier. Du kannst schnell und unkompliziert die zuständige Onlinewache Deiner Länderpolizei nutzen. Hier findest Du die URLs.

Mehr erfahren zu Strafanzeige einfach online stellen
Nicht jede Social Media Challenge ist ungefährlich.

Erwachsene verstehen die Faszination an Online-Challenges vielleicht nicht, Kinder und Jugendliche sind jedoch neugierig und stellen sich gerne solchen Herausforderungen. Die Polizei gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder auf solche Situationen vorbereiten können.

Mehr erfahren zu Social Media Challenges
Junge Frau erhält Bilder von Kriegsgefangenen auf das Smartphone

Im Zusammenhang mit den aktuellen bewaffneten Konflikten werden viele Bilder und Videos über das Internet verbreitet, die Gewalttaten zeigen. Darauf sind teils Kriegsgefangene, verletzte oder tote Personen zu sehen. Die Weiterleitung solcher Bilder ist nicht nur geschmacklos, sondern kann auch strafbar sein. Deswegen gilt: Nicht alles weiterleiten…

Mehr erfahren zu Keine Bilder von Gewalt und Kriegsgeschehen weiterleiten
Gruppe Jugendlicher schauen auf ein Smartphone

Immer wieder teilen Schülerinnen und Schüler in Chatgruppen Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern. Was viele nicht wissen: Das ist strafbar! Der Kurzfilm „#denkenstattsenden“ appelliert an junge Menschen, solche Bilder und Videoclips nicht weiterzuverbreiten. Lies die Tipps der Kampagne und was Du im Ernstfall tun kannst.

Mehr erfahren zu Kinderpornografie: #denkenstattsenden
Cell Broadcast Probealarm des BBK zum bundesweiten Warntag 2023.

Am 14. September findet der bundesweite Warntag 2023 statt. Mit einem Probealarm werden bundesweit alle in Deutschland zur Verfügung stehenden Warnmittel erprobt, mit denen Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden.

Mehr erfahren zu Bundesweiter Warntag 2023