ZEIGE ZIVILCOURAGE!

Ausgrenzung, Vandalismus oder Gewalt: Unser Zusammenleben geht alle etwas an! Wegsehen oder weglaufen gilt nicht, denn jeder kann helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Oft reicht schon ein lautes Wort oder die Aktivierung von Umstehenden, um einen Täter einzuschüchtern.

 

Ob als Achtgeber, Hilfeholer oder Mundaufmacher, unsere sechs Regeln zeigen Dir, wie es geht... 

Zivilcourage fängt schon vor der Auseinandersetzung an. Das heißt, wenn Du für einen Außenseiter in einer Gruppe Partei ergreifst, auch wenn Du von den anderen ausgelacht wirst. Oder Du deutlich Deine Meinung sagst, wenn zum Beispiel über Ausländer oder kranke Menschen schlecht geredet wird.

Situationen gibt es viele, in denen Gefahrenpotential steckt - ob im Alltag, in den eigenen vier Wänden, im Büro, in den sozialen Medien oder beim Einkaufen: Wir zeigen Dir, wo Dein Einsatz gefragt ist...

Meldungen

Zeuge ruft die Polizei und erstattet Anzeige, um einem Opfer zu helfen.

Du kannst Betroffene von Kriminalität helfen. Auch, wenn Du es Dir im ersten Moment nicht immer zutraust oder nicht weißt, wie. Unterstütze sie zum Beispiel, indem Du Anzeige erstattest oder als Zeuge aussagst. Die Aktion-tu-was zeigt, wie jeder helfen kann.

Mehr erfahren zu Unterstütze Betroffene von Kriminalität bei der Anzeigenerstattung
So erstellst du rechtssichere Screenshots.

Ein Screenshot kann eine Straftat im Internet oder in Chats belegen. Damit er als Beweismittel in einem Verfahren dienen kann, solltest du ein paar Punkte beachten.

Mehr erfahren zu Rechtssichere Screenshots erstellen: So dokumentierst du digitale Gewalt
Kriminalprävention auf der Bildungsmesse didacta 2025 in Stuttgart.

Zivilcourage geht jeden etwas an: Deswegen informaieren wir unter anderem über die Aktion-tu-was auf der Bildungsmesse didacta. Besuch uns vom 11.-15. Februar 2025 auf der Stuttgarter Messe und erfahre mehr über Tipps für den Ernstfall.

Mehr erfahren zu didacta: Tu was am Messestand
Mehr Aktuelles

TU WAS...

Tu was: Sei couragiert!

Was bedeutet Zivilcourage?

"Zivil" stammt von dem lateinischen Wort "civis" ab und heißt "Bürger".
"Courage" ist französisch. Es bedeutet "Mut" oder "Beherztheit". 
Es hat also auch etwas mit dem Herzen zu tun, wenn du für Deine Überzeugung öffentlich eintrittst.

Tu was: Du bist verpflichtet!

Für ein gutes Zusammenleben

Wir alle sind von Gesetzes wegen verpflichtet, bei einer Straftat im Rahmen unserer Möglichkeiten einzugreifen. Jeder von uns trägt Verantwortung dafür, dass das Zusammenleben in unserer Gesellschaft friedlich und zivilisiert verläuft. Deshalb ist auch jeder gefordert, selbst als Zeuge und Helfer aktiv zu werden.

 

Gesetzlicher Versicherungsschutz

Personen, die sich im Interesse der Allgemeinheit besonders einsetzen, sind grundsätzlich gesetzlich unfallversichert, z.B. wenn sie bei Unglücksfällen Erste Hilfe leisten oder sich persönlich zum Schutz widerrechtlich Angegriffener einsetzen (§ 2 SGB VII). Näheres regeln zuständige Unfallversicherungsträger der Bundesländer. Weitere Infos Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.

Tu was: Notruf 110!

Film klärt Schüler auf

Der Lehrfilm der Goslarer Zivilcouragekampagne zeigt, welche Informationen die Polizei im Notfall unter 110 brauchen und welche Verhaltensregeln zu beachten sind. Ergänzt wird der Film durch eine Broschüre mit Hinweisen für den Unterricht. In Regel Nr. 2 haben wir Dir diese Tipps zusammengefasst.

Goslarer Zivilcourage Kampagne Film Vorschaubild Notruf
Download Broschüre

Tu was...

Tu was: Du bist verpflichtet!

Für ein gutes Zusammenleben

Wir alle sind von Gesetzes wegen verpflichtet, bei einer Straftat im Rahmen unserer Möglichkeiten einzugreifen. Jeder von uns trägt Verantwortung dafür, dass das Zusammenleben in unserer Gesellschaft friedlich und zivilisiert verläuft. Deshalb ist auch jeder gefordert, selbst als Zeuge und Helfer aktiv zu werden.

 

Gesetzlicher Versicherungsschutz

Personen, die sich im Interesse der Allgemeinheit besonders einsetzen, sind grundsätzlich gesetzlich unfallversichert, z.B. wenn sie bei Unglücksfällen Erste Hilfe leisten oder sich persönlich zum Schutz widerrechtlich Angegriffener einsetzen (§ 2 SGB VII). Näheres regeln zuständige Unfallversicherungsträger der Bundesländer. Weitere Infos Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.

Tu was:
Sei couragiert!

Was bedeutet Zivilcourage?

"Zivil" stammt von dem lateinischen Wort "civis" ab und heißt "Bürger".
"Courage" ist französisch. Es bedeutet "Mut" oder "Beherztheit". 
Es hat also auch etwas mit dem Herzen zu tun, wenn du für Deine Überzeugung öffentlich eintrittst.

Tu was:
Notruf 110!

Film klärt Schüler auf

Der Lehrfilm der Goslarer Zivilcouragekampagne zeigt, welche Informationen die Polizei im Notfall unter 110 brauchen und welche Verhaltensregeln zu beachten sind. Ergänzt wird der Film durch eine Broschüre mit Hinweisen für den Unterricht. In Regel Nr. 2 haben wir Dir diese Tipps zusammengefasst.

Goslarer Zivilcourage Kampagne Film Vorschaubild Notruf
Download Broschüre

Tu was: Sei ein Held!

Zivilcourage-Plattform "Zivile Helden"

Wieviel Zivilcourage steckt in Dir?

Teste Dich mit Quiz & Video - #zivilehelden gegen Gewalt, Hass im netz und Radikalisierung

www.zivile-helden.de

Tu was: Sei ein Held!

Zivilcourage-Plattform "Zivile Helden"

Wieviel Zivilcourage steckt in Dir?

Teste Dich mit Quiz & Video - #zivilehelden gegen Gewalt, Hass im Netz und Radikalisierung

www.zivile-helden.de

Medienangebot

Hilfreiche Dokumente